
Bald wird es keine Zeitzeugen mehr geben, deshalb entstand dieser Film.
In dieser Dokumentation wurde alles was die Egerländer ausmacht, filmisch festgehalten: ihre Tracht, ihre Musik, ihre Instrumente und Tänze, ihre Sprache – eben die gesamte Egerländer Kultur!
Es wurden Personen sowohl der Erlebens- als auch der Bekenntnisgeneration interviewt, darunter auch solche, die in ihrer alten Heimat Egerland, der heutigen Tschechischen Republik, verblieben sind und hier die deutsche Minderheit ausmachen.
Hauptanliegen war es, ein zeitgeschichtliches Dokument zu erstellen, für die junge Generation beider Länder.
Es wurde ganz bewußt versucht, politische Zustände der damaligen Zeit auszuklammern und die persönliche Meinung der Interviewten in den Mittelpunkt zu stellen.
Das erklärte Ziel war es, durch diese Dokumentation einen bewußten Beitrag zur noch intensiveren Verständigung zukünftig zwischen den betroffenen Ländern zu leisten.
Projekt: Das Leben im Egerland früher und heute – zweisprachiges deutsch-tschechisches Filmdokument, kofinanziert durch die EU aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung
Zu bestellen ist der Film zum Preis von 10.- € (zzgl. Versandkosten) bei Alfred Baumgartner unter +43 (0) 676 61 75 403, Email:ajbg.box@gmail.com